Die HDD-Ortungssysteme von DCI generieren für die Nutzer und Eigentümer dieser Systeme Daten, die für die Führung von unterirdischen Horizontal-Richtbohr-Arbeiten unerlässlich sind. Obwohl unser Kerngeschäft im Wesentlichen die Bereitstellung von HDD-Ortungssystemen und nicht die Datenerfassung ist, erfassen wir im Zuge des Verkaufs und der Unterstützung dieser Produkte einige Daten von Händlern, Kunden und Anwendern. Diese Datenschutzerklärung informiert darüber, welche Daten wir erfassen, wie und warum wir diese Daten erfassen, wozu wir diese Daten verwenden, wie wir sie schützen und welche Rechte Sie haben. DCI ist ein weltweit tätiges Unternehmen, das seinen Hauptsitz in den USA hat, aber seine Kunden mit Niederlassungen in Europa, China, Indien, Australien und Russland bedient. Dabei berücksichtigen wir den Datenschutz und die entsprechenden Gesetze in all diesen Ländern.
Welche Daten sammeln wir?
Registrierung für Garantie und Reparaturen
Wir bitten unsere Kunden, sich bei uns zu registrieren, damit wir ihren Anspruch auf Garantieleistungen nachverfolgen, eine Servicehistorie für ihre Produkte pflegen, ihnen Produktaktualisierungen und -informationen zusenden, Sicherheits- und Haftungsaspekte beurteilen und andere ähnliche Angelegenheiten bearbeiten zu können. Ähnliche Kundendatensätze legen wir an, wenn Kunden Geräte zur Reparatur an uns einsenden. In diesen Fällen bitten wir die Kunden, ihren Namen und ihre Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenanschrift) anzugeben. Wir sind der Ansicht, dass wir im Sinne der EU-Datenschutzgesetze ein „berechtigtes Interesse“ an der Erhebung dieser Daten haben, da es sich bei dieser Datenkategorie um die Mindestmenge an Daten (Kontaktinformationen) handelt, die zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich sind. Die Kontaktaufnahme mit Kunden kann für den sicheren Betrieb unserer Geräte auf Baustellen unerlässlich sein. Wir speichern diese Daten auf unbestimmte Zeit, denn solange die Geräte im Umlauf sein können, werden diese Daten für die oben genannten Zwecke benötigt. Wir speichern diese Daten in einem Privacy-Shield-zertifizierten Cloudspeicher eines Drittanbieters mit Servern in den USA. Wir beschränken den Zugang zu diesen Daten auf DCI-Mitarbeiter und Dienstleister, die den Zugang zu diesen Datensätzen benötigen, um den Kundensupport zu erbringen, die oben genannten Zwecke zu erfüllen und für die Finanzberichterstattung sowie die juristische und IT-Unterstützung.
Obwohl die meisten unserer Geschäfte über unsere Händler abgewickelt werden, vereinbaren wir gelegentlich eine Reparatur direkt mit dem Kunden. In diesen Fällen erfassen wir Kreditkarten-, Überweisungs- oder Scheckdaten, soweit dies gesetzlich erforderlich ist, um die Zahlung für die Reparaturen abwickeln zu können. Wir bewahren diese Informationen nach erfolgter Zahlungstransaktion nicht auf.
Data Logs/Abonnements
Wir bieten eine cloudbasierte Speicherlösung an, mit der Kunden die Datenprotokolle (Data Logs) ihrer Bohrprojekte speichern können. Bei den meisten Daten, die Kunden in unserem Cloudspeicher ablegen, handelt es sich nicht um personenbezogene Daten (z. B. Neigungs- und Verrollungsdaten entlang eines Bohrpfads). Mit Zustimmung des Bohrunternehmens werden jedoch der Name und die Kontaktdaten eines Ansprechpartners beim Bohrunternehmen gespeichert. Typischerweise lädt das Bohrunternehmen die Daten im Namen des Kunden (z. B. eines Versorgungsunternehmens) hoch und kann im Auftrag des Kunden auch den Namen und die Kontaktinformationen eines Ansprechpartners beim Kunden eingeben. Diese Informationen werden so lange gespeichert, wie das Bohrunternehmen bzw. der Kunde sie speichern möchte. Wir greifen für dieses Angebot auf den Cloudspeicherdienst eines Drittanbieters zurück. Wir machen dieses Angebot derzeit noch nicht in der EU, aber wir planen, dass der zukünftige EU-Cloudspeicher auf DSGVO-konformen Servern in der EU liegt.
Derzeit bieten wir diese cloudbasierte Lösung über ein Abonnementmodell in den USA an. Bei der Anmeldung gibt das Bohrunternehmen den Namen und die Kontaktdaten eines Ansprechpartners sowie die Namen und Kontaktdaten weiterer Anwender an (die in der Regel Mitarbeiter des Auftragnehmers sind). Wir sind der Ansicht, dass die Erfassung dieser Informationen ein „berechtigtes Interesse“ im Sinne der EU-Datenschutzgesetze darstellt, da diese Daten für uns notwendig sind, um den Cloudservice zu verwalten und den Benutzerzugang bereitzustellen. Wir speichern diese Informationen für die Dauer des Abonnements. Wir speichern diese Anmeldeinformationen in einem Cloudspeicher eines Drittanbieters mit Servern in den USA. Wir beschränken den Zugang zu diesen Informationen auf interne Gruppen innerhalb von DCI, die den Zugang zu diesen Aufzeichnungen benötigen, um Kundensupport zu leisten, um die oben genannten Zwecke zu unterstützen und für die Finanzberichterstattung sowie die juristische und IT-Unterstützung.
DCI sammelt und verwendet nicht-personenbezogene „Data-Log“-Daten für Zusammenfassungen und Berichte über Branchendaten, für den Produktsupport, zur Bereitstellung des Kundendienstes und zur Verwendung mit Produkten und Dienstleistungen von DCI und seinen Partnern. DCI legt keine projektspezifischen Data-Log-Informationen ohne die Zustimmung des Bohrunternehmens/Kunden offen, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder auf behördliche Aufforderung, mit der Ausnahme, dass DCI Sammeldaten offenlegen kann, in die projektspezifische Daten eingeflossen sind.
Kommunikation mit Kunden
DCI ist stolz darauf, den besten Kundendienst in der HDD-Branche zu bieten. Wir erbringen altmodischen Kundenservice im besten Sinne, denn unsere Kunden und Händler können fast immer jemanden persönlich erreichen, um Fragen zu klären. Wenn in unserer Kundendienstabteilung Anrufe eingehen, werden manchmal der Name und die Kontaktinformationen des Anrufers aufgezeichnet, um die unmittelbaren Bedürfnisse des Kunden erfüllen zu können, und für zukünftige Kommunikation. Wir erhalten auch E-Mails von Kunden, die personenbezogene Daten (wie den Namen und Kontaktinformationen) enthalten können. Wir sind der Ansicht, dass die Bereitstellung dieses Kundenservices ein „berechtigtes Interesse“ im Sinne der EU-Datenschutzgesetze darstellt, in Anbetracht der minimalen Menge an personenbezogenen Daten, die wir für die Erbringung dieser Unterstützungsleistungen erfassen müssen. Kunden und Händler außerhalb des Staatsgebiets der USA wenden sich mit Supportanfragen in der Regel an ihre lokale DCI-Niederlassung. Alle derartigen eingehenden E-Mails werden auf Servern Dritter in diesen Ländern gespeichert (die in der EU als DSGVO-konform zertifiziert sind). In dem seltenen Fall, dass E-Mails aus dem Ausland an unsere US-Kundendienstabteilung geschickt werden, werden diese E-Mails bei einem Drittanbieter für Cloudspeicher gespeichert.
Händler
Wir verkaufen unsere Produkte in erster Linie über Drittanbieter, die von großen Konzernen bis hin zu Einzelunternehmern reichen. Wir erfassen von allen unseren Händlern ein Minimum an Informationen – Name, Funktion, Kontaktdaten der Ansprechpartner beim Händler. Wir sind der Ansicht, dass dieser Zweck ein „berechtigtes Interesse“ im Sinne der EU-Datenschutzgesetze darstellt, da wir nur die Mindestmenge an Informationen erfassen, die für die Durchführung des Tagesgeschäfts erforderlich sind. Darüber hinaus erfassen wir Bankverbindungen, soweit dies gesetzlich erforderlich ist, um Zahlungen an Händler/von Händlern im Zusammenhang mit dem Kauf unserer Produkte verarbeiten zu können. Wir speichern diese Daten so lange, wie die Vertriebsbeziehung besteht, und darüber hinaus sechs Jahre lang für Steuer- und Haftungszwecke. Wir speichern diese Informationen in einem Cloudspeicher eines Drittanbieters mit Servern in den USA. Wir beschränken den Zugang zu diesen Informationen auf interne Abteilungen innerhalb von DCI, die diese Daten benötigen, um Kundensupport zu leisten, um Geschäftstransaktionen mit diesen Händlern durchzuführen und für die Finanzberichterstattung sowie juristische und IT-Unterstützung.
Besucher unserer Website
Unsere Website verwendet Google Analytics, um den Datenverkehr auf unseren Webseiten zu überwachen und ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Google Analytics sammelt Daten, einschließlich der IP-Adressen und Domain-Namen der Besucher unserer Website, und verwendet „Cookies“, um Informationen auf Ihrem Computer zu speichern, die es uns ermöglichen, Ihre Erfahrung auf unseren Webseiten zu individualisieren. Wir holen von jedem Besucher der Website die Zustimmung zur Erfassung dieser Daten und zur Verwendung von Cookies ein und verwenden keine dieser Daten zur Identifizierung von Besuchern. Ihr Computer stellt diese Informationen automatisch bereit, es sei denn, Sie haben die in einigen Browsern verfügbare Blockierungsoption aktiviert. Bei den meisten Browsern haben Sie die Möglichkeit, Cookies von Ihrem Gerät zu löschen, die Annahme von Cookies zu blockieren oder eine Warnung zu erhalten, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wenn Sie jedoch Cookies blockieren oder löschen, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, von Ihnen zuvor festgelegte Präferenzen oder Anpassungseinstellungen wiederherzustellen, und unsere Möglichkeiten, Ihr Onlineerlebnis zu personalisieren, sind eingeschränkt. Google arbeitet unabhängig von uns und kann die durch Google Analytics gesammelten Informationen nutzen, um die Aktivitäten der Besucher auf unseren Webseiten auszuwerten. Google hat eine eigene Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz und Datenweitergabe bei Google Analytics.
DCI gibt Ihre personenbezogenen Daten im Allgemeinen nicht weiter, mit wenigen Ausnahmen
Sofern dies nicht für die von Ihnen angeforderten oder ursprünglich vereinbarten Zwecke geschieht, gibt DCI die von Ihnen an DCI übermittelten personenbezogenen Daten nicht absichtlich an Dritte weiter, außer:
- mit Ihrer Zustimmung;
- soweit dies gesetzlich oder per Gerichtsbeschluss vorgeschrieben ist oder um anderweitig mit Strafverfolgungsbehörden oder anderen staatlichen Stellen zu kooperieren;
- für Zwecke der Finanzberichterstattung;
- an Drittdienstleister, die für uns Website-, Hosting-, Wartungs- oder andere Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem internen Betrieb unseres Unternehmens erbringen (unsere Verträge verpflichten sie in der Regel zur vertraulichen Behandlung dieser Daten);
- um Vorkehrungen oder Maßnahmen in Bezug auf Haftung oder ungesetzliche Verwendungen oder Aktivitäten zu treffen;
- zu Untersuchungszwecken und um uns gegen Forderungen oder Behauptungen Dritter zu verteidigen;
- unter dringenden Umständen zum Schutz der persönlichen Sicherheit oder des Eigentums unserer Anwender, der Öffentlichkeit oder zum Schutz unserer eigenen persönlichen Sicherheit oder unseres eigenen Eigentums; und
- in Zusammenhang mit einer Übernahme, einem Konkurs oder einer anderen Transaktion, an der DCI beteiligt ist.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Sie können uns jederzeit kontaktieren, um:
- Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen, die DCI möglicherweise besitzt;
- Ihre personenbezogenen Daten zu korrigieren, die DCI möglicherweise besitzt; und
- alle Ihre personenbezogenen Daten, die DCI möglicherweise besitzt, zu löschen (vorbehaltlich der Ausnahmen, die in den EU-Datenschutzgesetzen vorgesehen sind).
Um uns zu kontaktieren, gehen Sie bitte auf die Seite „Kontakt“ auf unserer Website oder senden Sie eine E-Mail an legal@digital-control.com. Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Datenschutzrechte nicht beachtet werden.
Allgemeines
Hinweis an/für Kinder unter 16 Jahren
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind, dürfen Sie ohne das Wissen und die Erlaubnis Ihrer Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten (z. B. Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) an DCI weitergeben. Wenn DCI zur Kenntnis gelangt, dass Sie unter 16 Jahre alt sind, wird DCI ohne die nachprüfbare Zustimmung Ihrer Eltern oder Ihres Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten über Sie speichern oder verwenden, es sei denn, dies ist gesetzlich zulässig.
Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung
DCI behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Bitte besuchen Sie diese Seite daher bei Bedarf. Wir informieren auf unserer Webseite „Datenschutzerklärung“ über das Datum der letzten Änderung dieser Datenschutzerklärung. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie treten mit Veröffentlichung auf dieser Website in Kraft, und Ihre fortgesetzte Nutzung dieser Website nach der Veröffentlichung gilt als Annahme dieser Änderungen und als Zustimmung, an diese gebunden zu sein.
Fragen
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzpraxis oder zu dieser Datenschutzerklärung haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an legal@digital-control.com. Um technische Probleme mit dieser Website zu melden, schicken Sie bitte eine E-Mail an: webmaster@digital-control.com.
Aktualisiert am 16. April 2021